Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Zuhause auf Zeit – Stand: 2025
1. Buchung & Vertragsabschluss: Mit Erhalt der Buchungsbestätigung per E-Mail oder über ein Buchungsportal kommt der Mietvertrag verbindlich zustande. Der Mieter erkennt mit der Buchung diese AGB sowie die Hausordnung an.
2. Zahlung: Die Anzahlung in Höhe von 30 % des Gesamtbetrags ist innerhalb von 5 Tagen nach Rechnungserhalt zu leisten. Die Restzahlung (70 %) muss spätestens 14 Tage vor Anreise erfolgen. Bei Buchungen, die weniger als 14 Tage vor Anreise erfolgen, ist der Gesamtbetrag sofort fällig. Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, behält sich der Vermieter das Recht vor, die Buchung zu stornieren (siehe Punkt 3).
3.Stornierung durch den Mieter: Bis 14 Tage vor Anreise ist eine kostenfreie Stornierung möglich, die Zahlung wird vollständig erstattet. Ab 14 Tagen vor Anreise wird der volle Mietpreis fällig. Wird ein Ersatzmieter gefunden, werden lediglich 10 % des Gesamtpreises als Bearbeitungsgebühr einbehalten.
Diese Regelung gilt nur für Buchungen über unsere Homepage; bei Buchungen über Portale wie Airbnb, Booking.com oder FeWo-direkt etc. gelten die jeweiligen Stornobedingungen des jeweiligen Anbieters.
4. Kaution & Schäden: Bei Buchung wird eine Kaution von 150 € fällig. Diese wird innerhalb von 7 Werktagen nach Abreise zurückerstattet, sofern keine Schäden entstanden sind oder zusätzlicher Reinigungsaufwand erforderlich war.
Etwaige Kosten für Schäden oder zusätzlichen Reinigungsaufwand werden mit der Kaution verrechnet.
Auf den Buchungsportalen wie Airbnb, Booking.com, FeWo-direkt und ähnlichen gelten die jeweiligen Kautionsregelungen.
5. Nutzung der Unterkunft: Die Nutzung ist ausschließlich durch die angemeldeten Gäste und nur zu Wohnzwecken gestattet. Untervermietung, gewerbliche Nutzung sowie das Veranstalten von Feiern oder Partys sind nicht erlaubt.
6. Haftung: Der Mieter haftet für alle durch ihn oder seine Mitreisenden verursachten Schäden an der Unterkunft, dem Inventar oder Gemeinschaftseinrichtungen. Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Ausfälle, Störungen oder Schäden, die durch höhere Gewalt oder äußere Umstände verursacht werden. Das Abstellen von Fahrzeugen auf oder in der Nähe des Grundstücks erfolgt auf eigene Gefahr. Der Vermieter haftet nicht für Diebstahl, Vandalismus oder Schäden am Fahrzeug, die während des Aufenthalts entstehen.
7. Anreise & Abreise: Der Check-in ist ab 15:00 Uhr möglich, der Check-out muss bis spätestens 10:00 Uhr erfolgen.
Abweichende Zeiten sind nur nach vorheriger Absprache möglich.
8. Hausordnung & Ruhezeiten: Die Hausordnung ist Bestandteil des Mietvertrags. Es gilt die gesetzliche Nachtruhe von 22:00 bis 07:00 Uhr. Bei erheblichen Störungen behält sich der Vermieter vor, das Mietverhältnis fristlos zu beenden.
9. Reinigung & Müllentsorgung: Bei Buchung via Homepage wird eine Reinigungspauschale berechnet. Die Wohnung ist besenrein zu hinterlassen. Der Müll ist ordnungsgemäß zu trennen und in die vorgesehenen Behälter zu entsorgen. Bei Missachtung können Kosten von der Kaution abgezogen werden.
10. Haustiere & Rauchen: Das Mitbringen von Haustieren sowie das Rauchen in der Unterkunft ist strengstens untersagt.
Bei Verstoß erfolgt eine kostenpflichtige Sonderreinigung, deren Kosten mit der Kaution verrechnet werden.
11. WLAN-Nutzung: Die Nutzung des WLANs ist kostenlos, darf jedoch ausschließlich legal und verantwortungsvoll erfolgen.
Der Vermieter haftet nicht für Ausfälle oder Missbrauch durch den Mieter.
12. Schlüsselverlust: Bei Verlust eines Schlüssels trägt der Mieter die Kosten für den Austausch der betroffenen Schlösser oder Schließanlagen. Diese Kosten können mit der Kaution verrechnet werden.
13. Personenanzahl & Besucher: Die gebuchte Personenanzahl darf nicht überschritten werden. Nicht angemeldete Übernachtungsgäste sind nicht gestattet und können zur sofortigen Kündigung des Mietverhältnisses führen.
14. Datenschutz: Die vom Mieter übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Mietverhältnisses genutzt. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
15. Sicherheits- und Sensorik:
- Auf dem Grundstück sind Außenkameras zur Sicherheit installiert. Innenräume werden nicht überwacht.
- In den Wohnungen sind Wassersensoren installiert, um frühzeitig mögliche Wasserlecks zu erkennen.
- Lautstärkesensoren helfen, die Einhaltung der Ruhezeiten zu gewährleisten; es werden keine Gespräche oder Geräusche aufgezeichnet.
- Digitale Temperatursensoren erfassen ausschließlich die Raumtemperatur und keine persönlichen Daten.
16. Gerichtsstand & Recht: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Vermieters.
17. Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine gesetzlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
